A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zellkompartiment

Biologie

© 2016 - 2025




Basisiwissen


Mitochondrien, Cytoplasma und Plastiden: verschiedene mit Biomembranen gegeneinander abgetrennte Raumarten innerhalb einer Zelle sowie auch innerhalb der Zellkerne fasst man als je ein Zellkompartiment zusammen. Hier stehen kurz aufgelistet einige Kompartimente sowie der Nutzen einer Kompartimentierung von Zellen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zellorganellen und -kompartimente einer tierischen Zelle: 1) Nukleolus, 2) Nukleus, 3) Ribosomen, 4) Vesikel, 5) Raues (Granuläres) ER (Ergastoplasma), 6) Golgi-Apparat, 7) Cytoskelett, 8) Glattes (Agranuläres) ER, 9) Mitochondrien, 10) Lysosom, 11) © Kelvinsong ☛


Typische Kompartimente von Zellen



Funktionen einer Kompartimentierung


Die Trennung verschiedener Bereiche innerhalb der Zelle in Kompartimente unterstützt oder emöglicht verschiedene Funktionen, die ohne eine solche Aufteilung nur schwer oder nur deutlich weniger wirkungsvoll abliefen. Zu nennen sind vor allem einer innerzelluläre Arbeitsteilung sowie die Aufrechterhaltung gegenläufiger Stoffgradienten (Konzentrationsgefälle) innerhalb der Zelle. Siehe auch Arbeitsteilung ↗