A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

y-Achsenabschnitt von Parabeln bestimmen

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Für x die Zahl 0 in den Funktionsterm einsetzen und dann f(0) ausrechnen. Das Ergebnis ist der y-Achsenabschnitt. Das ist hier weiter erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine nach oben geöffnete Parabel.☛


Was meint Parabel hier?


  • Parabel meint hier den Graphen einer quadratischen Funktion.
  • (In der Geometrie kann Parabel etwas anderes meinen.)

Was meint y-Achsenabschnitt?


  • Die y-Achse ist die senkrechte Achse von unten nach oben.
  • Für das folgende Verfahren muss sie durch den Punkt (0|0) gehen.
  • Wo die Parabel durch die y-Achse geht ist der y-Achsenabschnitt.
  • Jede Parabel hat immer genau einen y-Achsenabschnitt.
  • Der x-Wert vom y-Achsenabschnitt ist immer 0.
  • Der y-Wert ist gesucht.

Wie kann man den y-Achsenabschnitt finden?


Graphisch


  • Der Graphen zeichnen oder von einem Computer zeichnen lassen.
  • Den Schnittpunkt der Parabel mit dem y-Achse markieren.
  • Der y-Wert dort ist der y-Achsenabschnitt.

Rechnerisch


  • Man setzt für das x die Zahl 0 ein.
  • Was dann für y herauskommt ist der y-Achsenabschnitt.

Tipps


  • 3x² meint dasselbe wie 3 mal x².
  • 3*(-2x²) gibt -6x²
  • Klammern immer erst auflösen
  • Erst alles im Term zuammenfassen
  • Eventuell nach dem Einsetzen nach y umstellen.
  • Der y-Achsenabschnitt kann auch eine Minuszahl sein.
  • Statt y steht auch oft f(x). Das meint hier dasselbe.



Was meint Parabel hier?


  • Parabel meint hier den Graphen einer quadratischen Funktion.
  • (In der Geometrie können Parabeln etwas anderes meinen.)