y-Achsenabschnitt einer quadratischen Funktion
Definition und Bestimmung
© 2017
- 2025
Basiswissen
Jede quadratische Funktion kann man als Graph in einem Koordinatensystem darstellen. Der Graph einer quadratischen Funktion heißt Parabel. Die Stelle, wo die Parabel die y-Achse schneidet heißt y-Achsenabschnitt. Der y-Achsenabschnitt hat immer den x-Wert 0. Eine Parabel hat immer genau einen y-Achsenabschnitt.
1. Aus Graph ablesen
Hat man den Graphen gegeben, kann man den y-Achsenabschnitt ablesen. Der x-Wert ist immer Null. Der y-Wert ist die Zahl an der y-Achse, bei der die Parabel die y-Achse schneidet. Man schreibt das Ergebnis in dieser Form hin: (x-Wert | y-Wert). Oder man sagt, der y-Achsenabschnitt liegt bei y=4 (die vier ist ein Beispielwert).
2. Berechnen
- Funktionsgleichung nehmen
- Für x die Zahl 0 einsetzen
- y ausrechnen ⭢ das ist der y-Achsenabschnitt
Beispiel
- y = 4x² + 8x + 5
- Für x 0 einsetzen ⭢ 4·0² + 8·0 + 5
- gibt für y=5
- y-Achsenabschnitt ist bei (0|5)