A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

x-Achsenabschnitt berechnen

Nullstelle?

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der x-Achsenabschnitt ist vom Zahlenwert her dasselbe wie eine Nullstelle. Zur Berechnung gibt es je nach Funktionstyp sehr viele verschiedene Methoden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Gerade, Funktionsgleichung y=-0,5x+0,2☛


Was ist der x-Achsenabschnitt?


Dort wo der Graph einer Funktion die x-Achse schneidet liegt der x-Achsenabschnitt. Der x-Achsenabschnitt ist dabei sowohl der x-Wert, bei dem der Graph schneidet als auch die Länge des x-Achsensückes von x=0 bis zum entsprechenden x-Wert. Mehr dazu unter x-Achsenabschnitt ↗

Wie berechnet man den x-Achsenabschnitt?


  • Oft wird der x-Achsenabschnitt auch Nullstelle genannt.
  • Die Methoden, um den x-Achsenabschnitt zu berechnen hängen vom Funktionstyp ab.
  • Bei einer lineare Funktion wie f(x) = -0,5·x-0,2 kann man umformen.
  • Bei einer quadratischen Funktion eignet sich die pq-Formel.