A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

WH54 20220112 Inventar Hygrometer

Messgerät

© 2022 - 2025




Basiswissen


Ein analoges Zeigermessgerät zur Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit. Der Anzeigebereich geht von 0 % bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit. Hier stehen Angaben zum Hersteller, zum Gerät und zur Pflege.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Je höher die Luftfeuchtigkeit, dest weiter geht der Zeiger nach rechts. Hier ein Absorptionshygrometer der Firma Barigo aus dem Schwarzwald.☛


Messprinzip


Die Messung der relativen Feuchte (wieviel Feuchtigkeit könnte die Luft maximal bei einer gegebenen Temperatur aufnehmen, im Verhältnis zur im Moment tatsächlich in der Luft vorhandenen Feuchtigkeit) erfolgt mit Hilfe einer feuchtigkeitsempfindlichen Papierschicht, die auf der Metallspirale aufgebracht ist. Bei steigender Feuchtigkeit dehnt sich die Papierschicht aus und die Metallspirale "öffnet" sich, dadurch zeigt der Zeiger höhere Werte an und umgekehrt[1]. Das physikalische Prinzip ist eine Form von Längenausdehnung ↗

Hersteller


  • BARIGO Barometerfabrik GmbH
  • Eichendorffstraße 28
  • 78054 Villingen-Schwenningen

Gerät


  • Gekauft am 12. Januar 2022
  • Artikelnummer: 777
  • Seit etwa 2010 nicht mehr im Sortiment von Barigo
  • Abweichung von ± 5% im Bereich von 40-90 %[1]
  • Das Gehäuse hat eine Öse zum Aufhängen.
  • Gehäusedurchmesser: etwa 7 cm
  • Anzeigebereich: 0 bis 100 %
  • Gehäusehöhe: etwa 2 cm
  • Messingfarben
  • Masse: 62,4 g

Aufhängen in Innenräumen


  • Nich bei Sonneneinstrahlung
  • Nicht in Zugluft.

Pflegetipps


  • Vom Hersteller:
  • Alle drei Monate:
  • Topf zu einem Drittel mit Wasser füllen.
  • Irgendeinen Gegenstand im Topf so aufstellen, dass das Hygrometer im Topf über dem Wasser stehen kann.
  • Den Topf mit einem Deckel verschließen und etwa 6 Stunden so lassen (kaltes Wasser).
  • Dann Anzeige direkt auf 95 % drehen (Justierschrauben auf Rückseite).

Fußnoten


  • [1] Angaben des Herstellers auf eine Anfrage per E-Mail vom 12. Januar 2022.