A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

WH54 20220103 Inventar Hygrometer

Messgerät

© 2022 - 2025




Basiswissen


Ein analoges Zeigermessgerät zur Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit. Der Anzeigebereich geht von 0 % bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit. Hier stehen Angaben zum Hersteller, zum Gerät und zur Pflege. Das Gerät ist im Einsatz in der Mathe-AC Lernwerkstatt in Aachen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Dieses Hygrometer, das heißt Luftfeuchte-Messgerät, zeigt gerade eine relative Luftfeuchtigkeit von genau 51 % an. Für Wohn- und Arbeitsräume wird eine Temperatur von 21 bis 22 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 % empfohlen.☛


Generelle Funktionsweise


Als Messelement wird menschliches Haar verwendet, welches sich mit zunehmender Feuchte ausdehnt. Die feuchteabhängige Längenänderung wird mit Hilfe einer feinen Mechanik auf den Zeiger übertragen. Das physikalische Prinzip ist eine Form von Längenausdehnung ↗

Hersteller


  • Feingerätebau K. Fischer GmbH
  • Venusberger Straße 24
  • 09430 Drebach
  • Im Erzgebirge

Gerät


  • Artikelnummer 111
  • Gekauft am 3. Januar 2022
  • Einsatzbereich: -35 °C bis +65 °C
  • Messgenauigkeit: ± 3 % r. F. (20...100 %)
  • Skalenteilung: 1 % r. F.

Aufhängen in Innenräumen


  • Nicht an Wänden, die nach außen zeigen (Außenwände)
  • Nicht in direkter Nähe zu einem Heizkörper

Justieren


  • Das Messgerät in ein feuchtes Tuch einwickeln.
  • Zeigt es zwischen 95 und 98 % Luftfeuchte an, ist alles gut.
  • Weicht die Anzeige davon ab: nachjustieren über die Korrekturschraube.
  • Die Korrekturschraube ist von außen frei zugänglich im unteren Bereich des Gerätes.
  • Dort die Anzeige in den Bereich zwischen 95 und 98 % drehen.

Warnung


  • Nicht über heißen Dampf halten.
  • Das Haar kann von Temperaturen über 65 °C dauerhaft beschädigt werden[1].
  • Es würde dann dauerhaft eine Luftfeuchtigkeit von gut 90 % anzeigen.
  • Es würde nicht mehr zwischen großen Messbereichen unterscheiden können.

Pflegetipps


  • Vom Hersteller:
  • Das Gerät reagiert fast augenblicklich auf Feuchtigkeitsänderung.
  • Ausnahme: bei plötzlicher Temperaturänderung kann es zu Fehlanzeigen kommen.
  • Dauerhaft Temperatureinwirkung von mehr als 65 °C zerstört das Haar.
  • Wichtig für den dauerhaften Erhalt ist eine Regeneration in hoher Feuchte.
  • Liegt das Gerät im Freien, ist das alleine durch die hohe Nachtfeuchte gewährleistet.
  • Liegt das Gerät in Innenräumen, muss alle 2 bis 3 Wochen eine Regeneration erfolgen:
  • Für eine Regeneration: Hygrometer etwa 1 Stunde in feuchtes Tuch wickeln
  • Oder alternativ: eine Nacht im Freien aufgehängt lassen.
  • Oder alternativ: mit ins Bad oder die Dusche nehmen.
  • Haar gelegentlich durch ausblasen oder mit einem Pinsel reiniger.
  • Oder: ganzes Gerät in Leichtbenzin tauchen.

Testbeispiel


  • Zwei baugleiche Geräte wurden verwendet.
  • Beide Geräten wurden nach 3 Minuten im feuchten Tuch auf 97 % justiert.
  • Nach Entnahme aus dem feuchten Tuch ging ein Gerät innerhalb von 45 Sekunden auf 70 % Raumfeuchte zurück. Nach gut 3 Minuten zeigte es noch 52 % an.
  • Das andere Gerät zeigte auch nach 2 Minuten an Raumluft noch über 75 % Lufteuchte an. Nach drei Minuten stand es noch bei 70 %.

Fußnoten


  • Informatio der Firma Fischer auf Anfrage per Mail, 4. Januar 2022.