A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Walmdach

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Walmdacht hat vier schräge Flächen und einen First, also eine gerade Linie als oberste Dachkante. Das ist hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Oben: © Shannnon Gunter Heim ☛


Was ist ein Walmdach?


  • Ein normales Dach (Satteldach) hat zwei geneigte Dachflächen.
  • Die beiden anderen Dachflächen (Giebel) stehen senkrecht.
  • Ein Walmdach hat vier geneigte Dachflächen.
  • Es gibt keine senkrechten Flächen (Giebel).
  • Jede Seite für sich ist eben und geneigt.

Was ist der First?


  • Das Walmdach hat keine Spitze.
  • Jedes Walmdach hat stattdessen einen First.
  • Das ist die oberste waagrechte Kante des Daches.
  • Der Fist darf kein spitzer Punkt sein.
  • Der First muss ein eine Linie sein.

Darf ein Walmdach auch spitz sein?


  • Nein, ein Walmdach muss oben immer einen Dachfirst haben.
  • Wenn sich die vier schrägen Seiten in einer Spitze treffen, ...

Hat ein Walmdach Giebel?


  • Nein:
  • Giebel nennt man die senkrechten Wände in einem Satteldach.
  • Ein Walmdach hat keine senkrechten Wände und damit auch keine Giebel.