Turbinenpropeller
Historisch
© 2016
- 2025
Basiswissen
In einem technischen Lexikon aus dem Jahr 1914 heißt es: "Turbinenpropeller. Die erste Verwendung von turbinenartigen Luftschrauben nach dem Entwurf Coanda-Paris hat sich nicht bewährt. Wagner-Stettin schlägt vor, statt einer zweiflügeligen Luftschraube Gegenpropeller zu verwenden durch Hinzufügung eines zweiten Leitapparates an das Luftfahrzeug. Die Versuche haben für Wasser ganz gute Resultate ergeben, sind aber für Luft ohne jeden Erfolg geblieben." Ob damit der spätere Turboprop gemeint ist, bleibt unklar.
Fußnoten
Turbinenpropeller. In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 812-813. Online: http://www.zeno.org/nid/20006167837