Thomas Hobbes
Philosoph
© 2016
- 2025
Basiswissen
Thomas Hobbes (1588 bis 1679) war ein englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph. Hobbes gehörte zu einer Reihe von Autoren, die die Idee des sogenannten Gesellschaftsvertrages ausarbeiteten: Menschen ordnen sich freiwillig und aus Vernunftgründen einem Staat unter. Den Menschen selbst betrachtete er als eine Art Maschine[1]. Sein bekanntestes Werk ist der Leviathan ↗
Fußnoten
- [1] Ganz zu Beginn des Leviathan schreibt Hobbes: "For seeing life is but a motion of Limbs, the begining whereof is in some principall part within; why may we not say, that all Automata (Engines that move themselves by springs and wheeles as doth a watch) have an artificiall life? For what is the Heart, but a Spring; and the Nerves, but so many Strings; and the Joynts, but so many Wheeles, giving motion to the whole Body, such as was intended by the Artificer?" Auf Deutsch in etwa: "Hat man erkannt, dass Leben nur eine Bewegung von Gliedmaßen ist […] können wir dann nicht sagen, dass alle Automaten (Maschinen, die sich selbst bewegen mit Federn und Rädern wie eine Uhr) ein künstliches Leben haben? Denn was anders ist das Herz als eine Feder, und die Nerven viele Feder, und die Gelenke nur Räderwerk […]?" In: Thomas Hobbes: Der Leviathan. 1651.