A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Spitze

Eine Ecke eines 3D-Körpers

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein geometrischer Kegel hat oben eine Spitze. Eine Spitze ist ein einzelner Punkt von einem dreidimensionalen Körper oder einer zweidimensionalen Figur. Der Begriff Spitze ist nicht einheitlich definiert. Es gibt verschiedene Bedeutungen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein dunkelblauer gerader Kreiskegel☛


Erdkunde


  • Hier bezeichnte Spitze oft den höchsten Punkt eines Berges:

Winkel


  • Man spricht von spitzen Winkeln.
  • Das sind Winkel von weniger als 90°.
  • Ein Dreieck mit drei solchen Winkeln heißt spitzwinklig.
  • Die entsprechende Ecke des Dreiecks ist dann eine Spitze.

Körper


  • Bestimmte Körper werden oft auf einer Grundfläche stehend gedacht.
  • So stellt man sich Pyramiden und Kegel auf der Grundfläche stehend vor.
  • Die Spitze solcher Körper ist dann immer der höchste Punkt des Körpers.
  • Wenn man den Körper dreht oder kippt kann die Spitze auch unten liegen.
  • Die Idee der Spitze ist nicht identisch mit der Idee des höchsten Punktes.

Scharfe Ecke


  • In der Mathematik enger definiert ist der Begriff Ecke.
  • Bei Ecken fehlt die Idee des höchsten Punktes.
  • Ecken werden oft für Vielflächner (Polyeder) definiert.
  • Eine Spitze ließe sich als scharfe Ecke auffassen.

Eigenschaften


  • Man kann Oberflächen und Randlinien als Funktionen modellieren.
  • Eine Ecke ist dann nie differenzierbar: man kann dort keine Ableitung bilden.