A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Signum-Funktion ableiten

Wie man die erste Ableitung bildet

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Graph der Signum-Funktion besteht aus drei Abschnitten: für negative x-Werte ist er eine Gerade parallel zur x-Achse mit y=-1, für die Zahl ist es der Punkt (0|0) und für positive x-Werte ist er eine Gerade parallel zur x-Achse mit y=1. Der Graph verläuft also so gut wie überall als waagrechte Gerade mit der Steigung 0. Entsprechend muss auch die Ableitungsfunktion für alle x-Werte die Null ergeben. Die einzige Ausnahme ist x=0 selbst: hier macht der Graph einen Sprung (sogenannte Sprungstelle) und damit ist die Ableitung für x=0 nicht definiert. Der Graph ist dort nicht differenzierbar ↗

Zusammenfassung


  • Ordnet jeder Zahl nur ihr Vorzeichen zu...
  • Beispiel: Dem x-Wert 4 wird also die +1 zugeordnet.
  • Beispiel: Dem x-Wert -3 wird die -1 zugeordnet.
  • Beispiel: Dem x-Wert 0 wird die 0 zugeordnet.

Ableiten


  • Für alle negativen x-Werte ist die Ableitungsfunktion f'(x) = 0
  • Für alle positiven x-Werte ist die Ableitungsfunktion f'(x) = 0
  • Für x=0 ist die Ableitung nicht definiert (Sprungstelle).