A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Seilfahrt

Begbau

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Seilfahrt bezeichnet man in der Bergmannssprache das Ein- und Ausfahren mit Hilfe eines Förderkorbes. Der Name kommt daher, dass der Förderkorb an einem Stahlseil hängt und über einen Motor angetrieben wird. In früheren Zeiten hing der Förderkorb tatsächlich an Seilen und wurde von Menschenhand oder Göpeln angetrieben. Siehe auch Göpel ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bergleute verlassen den Förderkorb nach der Schicht. Das Bild entstand in Essen (Ruhrgebiet) im Januar 1961. Man beachte die weißen Kunststoffflaschen. In ihnen nahmen die Bergleute Trinkwasser oder Tee mit nach unter Tage. Der umgehängte Metallbehälter ist ein Luftfilter, der im Brandfall benutzt werden kann. Man beachte auch die Kopflampe in der linken Hand des vorderen Bergmannes. Die Kopflampe konnte vorne auf den Helm aufgesteckt werden. © Egon Steiner ☛