A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schildausbau

Bergbau

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Schildausbau bezeichnet man ein hydraulisch arbeitendes System, das einerseits das Hangende (oben) eines Strebes gegen Einsturz sichert und andererseits über Zylinder (Stempel) mit einer Förderrinne verbunden ist. Der Schildausbau kann durch eine hydraulische Steuerung der Abbaurichtung folgen. Siehe auch Streb ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Blick in einen russischen Streb: rechts im Bild sieht man einzelne Schilde, die der Länge nach aneineinandergefügt den Schildausbau ergeben. Die scharzen Schläuche sind Teil des Hydrauliksystems. Hier schreitet der Ausbau von rechts nach links im Bild fort. Links unten sieht man einen Kettenförderer. Ganz links befindet sich der Kohlenstoß, der jedoch von heruntergeklappten Schildklappen verborgen wird. © Кузбассразрезуголь ☛