A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Saphir

Kristallographie

© 2025




Definition


Der Saphir ist eine Varietät[1] des Minerals Korund. Ein Saphir ist also ein Korund und hat auch denselben Aufbau seines Kristallgitters und auch dieselbe chemische Formel Al₂O₃. Einen roten Korund nennt man Rubin.

Eigenschaften


  • Blau sowie alle weiteren Farben außer Rot

Fußnoten


  • [1] Eine Varietät im Sinne der Mineralogie oder Kristallographie ist eine Ausbildung eines Minerals mit Besonderheiten bezüglich der Farbe, Transparenz, Tracht, Habitus oder auch der Kristallgröße. Anders als bei den sogenannten Modifikationen, die als eigene Minerale gelten, ist der grundlegende Aufbau der Kristallgitter bei den verschiedenen Varietäten eines Minerals identisch. Unterschiedlich sind etwa die Größe der Kristallausbildungen (grob- oder feinkristallin) sowie in geringem Maße auch die chemische Zusammensetzung. Siehe auch Varietät (Mineral) ↗