A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Salon

Sall, Treffen

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ein regelmäßiges und geselliges Zusammenkommen von Künstlern und Intellektuellen zum Austausch von Ideen. Salons in dieser Form entwickelten sich vor allem im 18ten und 19ten Jahrhundert in Europa. Viele Salons dienten auch der Verbreitung (natur)wissenschaftlicher Ideen und förderten durch einen freien Geist die Aufklärung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
In einem literarischen Salon wird aus den Büchern des Satirikers Moliere vorgelesen. Neben solchen literarischen Salons gab es auch Salons mit naturwissenschaftlichen Themen, etwa der von Marie Lavoisier aus der Zeit von Napoleon. © Jean François de Troy (1679–1752) ☛


Beispiele