A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Rechtschreibung von Zahlen

Mit Zahlen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hier stehen kurz zusammengestellt einige Regeln zur Rechtschreibung von Zahlen und mathematischen Begriffen so wie sie in dem Rechtschreibe-Buch Duden formuliert sind.

Regel 65 aus dem Duden


  • In Buchstaben geschriebene Zahlen schreibt man zusammen, ...
  • wenn sie kleiner als eine Million sind.
  • Man schreibt sie getrennt, ...
  • wenn sie größer als eine Million sind.
  • Ordinalzahlen werden immer zusammengeschrieben.
  • Dezimalzahlen schreibt man als Wortgruppe ohne Bindestriche dazwischen.

Beispiele für korrekte Schreibweisen


  • zweitausendzehn
  • neunzehnhundertneunundneunzig
  • tausendsechsundsechzig
  • siebzehn Milliarden
  • zehn Millionen fünfhunderttausend
  • zwei Millionen
  • aber: der zweimillionste Teil
  • achteinhalb
  • aber: acht Komma fünf

Regel 29 aus dem Duden


Ein Bindestrich steht in Zusammensetzungen mit einzelnen Buchstaben und Ziffern:

  • i-Punkt, A-Dur, a-Moll
  • s-förmig, auch: S-förmig (vgl. Regel 97)
  • Dehnungs-h, Super-G
  • n-Eck, y-Achse
  • 8-Zylinder, 3-Tonner, 3/4-Takt
  • 8,5-fach (vgl. Regel 30)
  • 100-prozentig, x-beliebig, 8,5-mal
  • 17-jährig, alle 17-Jährigen
  • 400-m-Lauf
  • eine 2:3-Niederlage
  • ein 5:2-(2:0-)Sieg, auch: 5:2 (2:0)-Sieg

Regel 30 aus dem Duden


Vor Nachsilben (Suffixen) steht nur dann ein Bindestrich, wenn sie mit einem Einzelbuchstaben verbunden werden:

  • n-fach,
  • n-tel
  • die x-te Wurzel
  • die 68er
  • 32stel
  • 5%ig

Zusammensetzungen mit Ziffer und Nachsilbe als erstem Bestandteil schreibt man mit einem Bindestrich: 68er-Generation

Der Wortbestandteil „-fach" kann mit oder ohne Bindestrich an die Ziffer angehängt werden: 8fach oder 8-fach, 8,5fach oder 8,5-fach. Siehe auch Beispiel 2-fach ↗

Bei Substantivierungen ist nach dem Bindestrich großzuschreiben: das 8fache oder 8-Fache der Summe (aber: die 8fache oder 8-fache Menge). Siehe zum Beispiel das 10-Fache (externer Link)