A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Rautendiagonale

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine gerade Strecke von einer Ecke zur gegenüberliegenden Ecke in einer Raute. Als Raute bezeichnet man jedes Viereck, bei dem alle Seiten gleich lang sind. Das ist hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine orangene Raute mit ihren zwei Diagonalen.☛


Definition


  • Diagonalen sind immer gerade Strecken.
  • Strecke meint: hat Anfang und Ende.
  • Eine Rautendiagonale fängt immer in einer Rautenecke an ...
  • und geht immer bis zur gegenüberliegenden Ecke.

Eigenschaften


  • Eine Raute hat immer genau zwei Diagonalen.
  • Die Diagonalen stehen immer senkrecht aufeinander.
  • Sie teilen sich gegenseitig immer in der Mitte.
  • Man sagt auch: sie halbieren sich gegenseitig.