A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Quartär

Geologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Nachdem sich im vorangengenen Neogen die Erde zunehmend abgekühlt hatte, kam es mit Beginn des Quartärs vor rund 2,6 Millionen Jahren zu einer weltweiten Eiszeit, die bis heute andauert. Prägend für das Quartär sind ein kaltes Klima mit dauerhaft vereisten Polen und die Entstehungsgeschichte des Menschen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Kalte, kahle Gewässer mit viel Schotter: so ähnlich sieht es in weiten Teilen der Welt während des Quartärs aus: in äquatorfernen Regionen ist das Klima kalt, hier zum Beispiel in Nordamerika, am Fluss Yukon. © Rob Striegl, U.S. Geological Survey. Public domain. ☛


Einordnung



Unterteilung


Man unterteilt das Quartär weiter in das Pleistozän und das heute noch andauernde Holozän. Das Pleistozän beginnt mit dem Einsetzen der aktuellen Eiszeit vor rund 2,588 Millionen Jahren. Das Holozän beginnt rund 9700 Jahre vor Christus mit dem Rückzug der letzten großen Vereisung auf der Nordhalbkugel.