Pfuhlschnepfe
Zugvogel
©
Basiswissen
Die Pfuhlschnepfe (Limosa lapponica) ist ein für das Wattenmeer der Nordsee typische Zugvogel. Es gibt Gruppen, die in der Nordsee überwintern und andere die zum Überwintern nach Westafrika ziehen. Die Brutgebiete liegen in der nördlichen Tundra Eurasiens und in Westkanada. Die Pfuhlschnepfen gehören unter den Zugvögeln zu den Rekordhaltern bezüglich langer non-stop Flüge.[1]
Fußnoten
- [1] Eine Pfuhlschnepfe, flog mit einem kleinen Satellitensender ausgestattet in rund 10 Tagen non-stop 11 tausend Kilometer von Alaska über den offenen Pazifik bis nach Neuseeland. Auf dem Rückweg flog sie über die Küste in China. So legte der Vogel in einem Jahr eine Strecke von gut 30 tausend Kilometern zurück. In: Peter Südbeck, Franz Bairlein, Reno Lottmann (Herausgeber): Zugvögel im Wattenmeer. Faszination und Verantwortung. Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH. Wilhelmshaven, Wittmund. 2018. Dort das Kapitel 1 "Aufschlag", verfasst von Peter Südbeck und Franz Bairlein. Seite 11. Siehe auch Vogelzug ↗