Paroptische Farben In Goethes Farbenlehre, Farben die erst an festen Rändern entstehen Basiswissen Die paroptischen Farben entstehen aus der Sicht der heutigen (2016) Schulphysik durch Beugungseffekte. Eine natürliche Parkettierung: Bienen legen aus sechseckigen Waben große Parkett-Strukturen an. Piscisgate (Wikimedia) Goethes Farbenlehre Zurück zur Startseite