A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pantoffelschnecke

Neophyt

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Amerikanische Pantoffelschnecke (Crepidula fornicata), kurz auch nur Pantoffelschnecke, ist um 1870 aus Nordamerika in Europa eingewandert. Auf Tauchgängen in den frühen 1990er Jahren konnte sie oft im niederländischen Grevelingenmeer beobachtet werden[1]. Sie bildet oft turmartige Aneinanderreihungen. Die jungen, mobilen Tiere sind Männchen. Später werden diese sesshaft und zu Weibchen. Möglicherweise sind die jeweils obersten Tiere eine Kette dann die Männchen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die mögliche Pantoffelschnecke ist hier das braune Schalentier zwischen dem grünen Meersalat und der schwarzen Miesmuschel. Pantoffelschnecken sind in Deutschland seit 1934 nachgewiesen.☛


Fußnoten


  • [1] Eigene Beobachtungen des Autoren in der Zeit von 1990 bis 1995.
  • [2] D. Thieltges: Erfolgreiche Einwanderin aus Übersee – Die Amerikanische Pantoffelschnecke Crepidula fornicata (L.) im Wattenmeer. In: Natur und Museum. Band 133, Nr. 4, 2003, S. 110–114 (awi.de [PDF; 876 kB; abgerufen am 20. August 2012]).