A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nonnengans

Zugvogel

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Nonnengans[1] ist ein Zugvogel. Den Sommer verbringt sie in der Arktis, den Winter in Mitteleuropa. Sie wird auch Weißwangengans genannt[2][3]: gut erkennbar ist sie in ihrem weißen Kopf. Der restliche Körper ist oben schwarz (auch am Kopf) und unten eher hellgrau. Von der ähnliche Kanadagans (Branta canadensis) kann man die Nonnengans dadurch unterscheiden, dass sie auch über der Stirn weiß ist, die Kanadagans ist dort jedoch schwarz. Umgekehrt ist die Nonnengans am Hals und an der Brust schwarz während die Kanadagans dort weiß bis braun ist[4, Seite 42]. Wie für fast alle Gänse üblich, unterscheiden sich Männchen und Weibchen nicht voneinander. Siehe auch Graugans ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Nonnengänse auf Wangerooge: die Tiere sind auf der deutschen Nordseeinsel Wangerooge ganzjährig häufig anzutreffen. Üblicherweise sind es Zugvögel, die auf der Insel nur im arktischen Winter erscheinen. Nach Angaben verschiedener Personen auf der Insel, soll sich hier ein fester Bestand aus ehemalig hier aufgezogenen Einzeltieren gebildet haben. Die Aufnahme entstand am Deich zwischen dem Ort und dem Westturm auf der Seeseite. Die Tiere waren sowohl see- als auch binnenseitig des Deiches häufig, und zwar im West- wie auch im Ostteil der Insel.☛


Fußnoten


  • [1] Klaus Jahnke; Bruno P. Kremer: Düne Strand und Watt. Franckh-Kosmos Verlags-GmhH & Co. KG Stuttgart 2018. ISBN: 978-3-440-15406-9. Dort die Seite 261.
  • [2] Peter H. Barthel, Paschalis Dugalis: Was fliegt denn da? Kosmos Naturführer. Franckh-Kosmos Verlag. Stuttgart. 2019. ISBN: 978-3-440-16515-7. Dort auf Seite 34.
  • [3] Gerhard Großkopf: Die Vogelwelt von Wangerooge. Herausgegeben vom Mellumrat e. V. Heinz Holberg Verlag Oldenburg. 1989. ISBN: 3-87358-323-2. Dort auf Seite 84.
  • [4] Walter Thiede: BLV Naturführer Wasservögel · Strandvögel. BLV Verlagsgesellschaft. 1982. ISBN: 3-405-12058-6. Gute Bestimmbarkeit über Farbphotos.