A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nicht aufleitbar

F(x) noch unbekannt

© 2016 - 2025




Basiswissen


Aufleiten heißt: für eine Funktion f(x) eine Stammfunktion F(x) finden. Es gibt Funktionen, für die man noch keine Stammfunktion kennt. Man kann dann nur einen Näherungswert verwenden.

Was ist ein Beispiel?


  • Man betrachte die Exponentialfunktion f(x)=e^(x^2)
  • Für diese Funktion ist noch keine Stammfunktion bekannt.
  • Keine bekannte Aufleitungsregel liefert eine Lösung.

Graphische Lösung als Alternative


  • Benötigt man die Aufleitung für Flächenberechnungen an Graphen, ....
  • dann kann man die Graphen auf zeichnen und Flächen direkt messen.
  • Um Flächen an gezeichneten Graphen zu bestimmen gibt es verschiedene Methoden.
  • Man nennt sie oft zeichnerisch.

Näherungslösungen als Alternative


  • Oft möchte man den Integralwert als Zahl benutzen.
  • Dazu gibt es oft eine Näherungslösung.
  • Man tastet sich sozusagen beliebig nahe an den gesuchten Wert heran.
  • Man bricht den Prozess ab, wenn die Lösung genau genug ist.
  • Entsprechende Verfahren erkennt man an verschiedenen Begriffen:
  • Näherungslösung, Näherungsverfahren, iterative Lösung, ...
  • rekursive Lösung, Rekursionsformel und so weiter.