A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Negative Basis

Potenzen und Logarithmen

© 2016 - 2025




Basiswissen


(-3)² und (-1)³ sind zwei Potenzen mit negativer Basis: die Basis bei einer Potenz ist die Zahl unten. (-3)² gibt ausgerechnet 9. (-1)³ gibt ausgerechnet -1. Das ist hier kurz vorgestellt.

Was meint negativ?


  • Negativ meint hier, dass es um eine Minuszahl geht.
  • Negative Zahlen haben als Vorzeichen immer ein Minus.

Was meint Basis bei Potenzen?


  • Basis meint "unten".
  • Potenzieren ist ein anderes Wort für "hoch rechnen".
  • Die Basis ist die Zahl, die beim Potenzieren unten steht.
  • Die Basis wird sozusagen "hoch irgendwas" gerechnet.
  • Beispiel: Bei 3² ist die 3 die Basis, bei (-3)² ist die Basis negativ.

Warum ist die Klammer wichtig?


  • Bei der Schreibweise -4² ist es unklar, ob das Minuszeichen ein Vorzeichen oder Rechenzeichen ist.
  • Als Vorzeichen würde es -4² bedeuten: -4 mal -2 und das Ergebnis wäre 16.
  • Als Rechenzeichen würde es heißen: - 4² und das Ergebnis wäre -16.
  • In der Mathematik gilt immer die zweite Version: -4² ist -16 ✔
  • Soll -4 eine negative Zahl sein ist richtig: (-4)² = 16 ✔

Was meint Basis bei Logarithmen?


  • Die Logarithmusschreibweise ist eine andere Art Potenzen zu schreiben.
  • Auch hier meint Basis die Zahl, die gedanklich hoch gerechnet wird.
  • Die Basis steht bei Logarithmen auch immer unten, oft klein geschreiben.
  • Logarithmen mit negativer Basis sind sehr unüblich.
  • Bei ln, lg, ld und lb ist die Basis immer positiv.