A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nach WWW konstruieren

Geometrie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Alle drei Winkel im Inneren eines Dreiecks sind bekannt. Damit weiß man zwar nicht, wie groß das Dreieck ist, aber man alle Dreiecke mit diesen drei Innenwinkeln haben dieselbe Form. In der Geometrie ist Größe ist für die Form einer Figur unwichtig. Hier steht wie man ein solches Dreieck zeichnen kann. Dazu benötigt man ein Geodreieck.

Gegeben


  • Alle drei Innenwinkel sind gegeben.

Planskizze


  • Zeichne ein beliebiges Dreieck.
  • Ecken gegen den Uhrzeigersinn mit A, B und C bezeichnen
  • Trage zu jedem Winkel ein, wie groß er ist.
  • Beschrifte die Linie AB mit einem kleinen c ↗
  • Beschrifte die Linie BC mit einem kleinen a ↗
  • Beschrifte die Linie CA mit einem kleinen b ↗

1. Die längste Seite zeichnen


  • Überlege zuerst, welche der Seiten am längsten ist.
  • Das gibt eine Idee, wo auf einem Blatt Papier man die Seite einträgt.
  • Zeichne diese Seite mit einer beliebigen Länge ein.
  • Da die Länge nicht bekannt ist, kann man eine beliebige Länge wählen.
  • Etwa 10 bis 10 Zentimeter sind für ein DIN-A4 Blatt oft eine gute Wahl.

2. Die zwei anderen Seiten zeichnen


  • Die längste Seite ist jetzt gezeichnet.
  • Die beiden Enden dieser Seite sind die ersten zwei Ecken des Dreiecks.
  • Entimm de Planskizze welche Winkel an den zwei Ende dieser Seiten liegen.
  • Zeichne diese Winkel mit einem Geodreieck ein. Das ist für viele oft der schwerste Schritt.
  • Über die Winkel erhält man die Richtung der zwei anderen Seiten weg von den Enden der längsten Seite.
  • Zeichne diese beiden Seite so lang, dass sie einen Schnittpunkt bilden.
  • Der Schnittpunkt ist die dritte und letzte Ecke des Dreiecks.
  • Damit ist das Dreieck fertig gezeichnet ✓