A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Magma

Geologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Flüssiges Gestein: Gestein das infolge natürlicher Prozesse im Erdinneren verflüssigt wurde nennt man Magma. Tritt es an der Erdoberfläche aus, nennt man es Lava. Hier steht, welche Gesteine aus Magma entstehen können.

Was ist Magma?


  • Bei Temperaturen über 1000 Grad Celsius werden fast alle Gesteine flüssig.
  • Solche flüssigen heißen Gesteine nennt man Magma.
  • Erstarrt Magma langsam unter der Erdoberfläche, ...
  • Erstarrt sie schnell an der Oberfläche, ...

Was ist eine Olivinbombe?


Manche Magmen entstehen sehr tief unterhalb der Erdoberfläche im oberen Erdmantel. Reißen solche Magmen beim Aufstieg nicht aufgeschmolzene Teile des Mantels mit, enthalten diese mitgerissene Teile oft viel grünes Olivin-Mineral. An der Erdoberfläche ausgeworfen findet man sie als sogenannte Olivinbomben, zum Beispiel am Dreiser Weiher in der Eifel. Das Gestein selbst heißt Peridotit ↗