A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Vulkanit

Geologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Gestein von an der Oberfläche erstarrter Magma: Gesteine, die aus einer heißflüssigen Magma vergleichsweise schnell an der Oberfläche entstanden sind nennt man Vulkanite. Typischerweise treten sie aus einem aktiven Vulkan aus.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man geschichte Ablagerung von Vulkangesteinen. © Tilman Kluge ☛


Erläuterung


  • Ein Gestein, das aus ursprünglich aus Magma entstanden ist.
  • Dabei ist die Magma schnel an der Erdoberfläche abgekühlt.
  • Schnell meint hier: wenige Sekunden bis Stunden oder einen Tag.
  • Je schneller Magma abkühlt, desto kleiner werden die Kristalle in ihr.
  • Bei Vulkaniten sind die Kristalle oft nicht mit dem bloßen Auge zu sehen.

Geschichtete Vulkanite


  • Oft schleudert ein Vulkan die Lava hoch in die Luft.
  • Sie kühlt dann in kleinen Stückchen sehr schnell ab.
  • Sie regnet dann in der Umgebung als Ascheregen nieder.
  • Im Umland bildet sie dann hohe Ascheablagerungen.
  • Auch diese bestehen aus Vulkaniten.
  • Typisch dafür ist die Asche der ...