A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lufthülle

Erde

© 2016 - 2025

Basiswissen


Lüfthülle nennt man luftähnliches Gas um einen Planeten. Die Lufthülle unserer Erde besteht vor allem aus den Gasen Stickstoff und Sauerstoff. Man nennt sie auch die Erdatmosphäre ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Astronautin blickt aus etwa 300 km Höhe auf die Erde. Die Lufthülle ist als blau schimmerndes Band am Horizont gut erkennbar. Im Sonnenlicht erscheint die Lufthülle der Erde blau. Der größte Teil der Luftmasse befindet unterhalb von 10 km Höhe. © NASA ☛


Hat nur die Erde eine Lufthülle?


Nein, auch andere Planeten können eine Lufthülle haben. Man würde dann von einer Lufthülle sprechen, wenn auch sie vor allem von Stickstoff und Sauerstoff umgeben sind. Der Planet Mars zum Beispiel hat eine dünne Hülle aus Kohlendioxid. Man spräche hier eher von einer Gas- als von einer Lufthülle. Allgemein spricht man von einer Atmosphäre ↗