A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Logarithmusgleichungen

3 Arten

© 2016 - 2025




Basiswissen


Je nachdem, wo die Unbekannte x in einer Logarithmusgleichung steht, unterscheidet man drei Arten. Diese sind hier mit Lösungsverfahren kurz vorgestellt.

Logarithmus ist unbekannt


  • Der Logarithmus ist die Zahl rechts vom Gleichzeichen.
  • In der Potenzdenkweise ist der Logarithmus der Exponent.
  • Beispiele: lg 1000 = x oder lb 8 = x oder ln e = x
  • Zum Lösen: linke Seite in Taschenrechner eintippen.

Numerus ist unbekannt


  • Der Numerus ist die Zahl direkt hinter log, lg, lb oder ln:
  • In der Potenzdenkweise ist der Numerus der Potenzwert.
  • Beispiele: lg x = 3 oder lb x = 8 oder ln x = 2
  • Lösungstipp: in Potenzschreibeweise umformen:
  • lg x = 3 wäre in Potenzschreibweise 10³=x, das einfach ausrechnen

Basis ist unbekannt


  • Die Basis steht oft klein unten rechts vom log.
  • In der Potenzdenkweise heißt sie auch Basis.
  • Beispiel: log von 64 zu welcher Basis ist 3?
  • Lösungstipp: in Potenzschreibweise umformen: x³=64
  • Auf beiden Seiten die 3 Wurzel ziehen gibt: x=4.

Tipps


  • lg meint Logarithmus zur Basis 10
  • lb meint Logarithmus zur Basis 2
  • ln meint Logarithmus zur Basis e
  • Numerus ist die Zahl direkt hinter lg, lb, ln oder log.
  • Die Basis wird meistens nicht geschrieben. Sie ist implizit.
  • Bei lg ist die Basis 10, bei lb die 2 und bei ln die Zahl e.
  • Bei log wird die Basis klein rechts unterhalb von log geschrieben.

Ist die Einteilung oben allgemeingültig?


  • Nein, das Wort Logarithmusgleichung wird uneinheitlich verwendet.
  • Im engeren Sinn meint es nur Gleichungen mit unbekannten Numerus.
  • Im schulmathematischen Sinn ist damit jede Gleichung mit log gemeint.