A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Leuchtturm Helgoland

Nordsee

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der Leuchtturm Helgoland befindet sich auf dem Oberland der Insel Helgoland. Der Turm besitzt das auf deutschen Leuchttürmen stärkste Leuchtfeuer, das in klaren Nächten bis aus einer Entfernung von 28 Seemeilen (z. B. auf den Ostfriesischen Inseln im Süden und in Eiderstedt im Osten) zu erkennen ist. Die Feuerhöhe liegt bei 82 Metern, die Tragweite bei 51,9 Kilometern oder 28 Seemeilen.

Fußturm


  • [1] Der Leuchtturm auf dem Oberland von Helogland wurde im Jahr 1987 erneuert. Dabei wurde auch ein starkes elektrisches Drehfeuer eingerichtet: "Auf dem 48,32 m hohen Leuchtturm ist als Leuchteinrichtung eine von der Firma Siemens AG gelieferte Drehscheinwerferoptik mit Xenon-Hochdrucklampen von 2000 Watt eingebaut. Sie besteht aus drei Scheinwerferlinsen, die jeweils doppelt vorhanden sind und sich durch Elektromotorenantrieb um die Lichtquelle drehen." Damit wurde die Anlage auch auf Fernsteuerung umgestellt und gleichzeitig der letzte auf Helgoland tätige Leuchtturmwärter "abgezogen". In: der Artikel "Helgoland". Internetseite des Fördervereins Leuchtturm Roter Sand e. V. Bremerhaven. Online: https://www.foerderverein-leuchtturm-roter-sand.de/m/seite/462618/helgoland.html