A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

km in h

Berechnung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man hat eine Strecke in Kilometern und soll daraus eine Zeit in Stunden berechnen. Das kommt oft im Zusammenhang mit Geschwindigkeiten vor. Man rechnet dann: Kilometerzahl durch Geschwindigkeit. Das Ergebnis ist die benötigte Zeit in Stunden. Das ist hier mit einem Zahlenbeispiel kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
20 km bei einer Geschwindigkeit von vielleicht 4 km in jeder Stunde: dann ist man 5 Stunden unterwegs. Hier sieht man einen Wanderer in den bayrischen Alpen bei Oberammergau. © Joshuashearn ☛


Beispiel


  • Ein Wanderer hat sich für einen Tag eine Strecke von 20 Kilometern vorgenommen. Er plant, mit einer Geschwindigkeit von 4 Kilometern pro Stunde zu laufen. Man rechnet: Strecke durch Geschwindigkeit, also 20 durch 4. Das Ergebnis 5 ist dann die Zeit in Stunden für diese Strecke. Der Wanderer wird also für die 20 Kilometer rund 5 Stunden Zeit benötigen.

Was meint das?


  • Das meint, dass man irgendeine Kilometerzahl hat.
  • Und man soll diese Zahl in eine Stundenangabe umrechnen.
  • Das kleine h ist die Abkürzung für "Stunden".

Wo kommt das vor?


  • Wenn sich etwas bewegt und man weiß, wie schnell es ist.
  • Dann kann man ausrechnen, wie lange es für die Kilometer braucht.

Was braucht man dafür?


  • Man muss die Geschwindigkeit kennen.
  • Und zwar in Kilometern pro Stunde.
  • Kilometer pro Stunde ist kurz: km/h
  • Der Querstrich / meint: "pro".
  • "pro" meint: "in jeder".

Wie rechnet man das?


  • Zuerst nimmt die Kilometerzahl (die Strecke).
  • Diese teilt man durch die km/h-Zahl (Geschwindigkeit).
  • Das Ergebnis sagt, wie viele Stunden man braucht.

Tipp


  • Die km/h-Zahl muss immer gleich bleiben.
  • Die Geschwindigkeit darf sich also nicht ändern.
  • Man sagt auch: Die Geschwindigkeit muss konstant sein.

Titanic-Beispiel


  • Die Titanic wollte vom englischen Southampton ...
  • nach New York in den USA fahren. Das sind etwa 5500 Kilometer.
  • Die Titanic hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 44 km/h.
  • Wie lange hätte damit die Reise gedauert?
  • Man rechnet: Kilometerzahl durch km/h.
  • Also: 5500 durch 44, das gibt 125 h.
  • Die Reise würde 125 Stunden dauern.
  • Das sind etwa 5 Tage.