A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Klaustrophobie

Platzangst

© 2016 - 2025

Basiswissen


Klaustrophobie bezeichnet in der Psychologie die Angst vor engen Räumen. Ein typischer solcher Ort wäre ein enger Abbauort mehrere hundert Meter unter Tage. Die Angst vor offenen und weiten Flächen heißt Platzangst, als Fachwort Agoraphobie. Weniger psychologisch sonder eher soziologisch zu erklären ist die Xenophobie als Angst oder Hass auf Fremdes Fremdenhass ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Mehrere hundert Meter unter Tage: Bergleute im untertägigen Kupferbergbau - wer hier Klaustrophobie hat, würde sehr wahrscheinlich eine Panikattacke erleiden. Im deutschen Steinkohlenbergbau gab es noch bis in die 1990er Jahre Streben von unter 1 Meter Höhe und rund 200 Meter (z. B. auf Emil Mayrisch bei Alsdorf, Rheinland). © Krueger ☛