A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Imaginärteil

Von 3+4i wäre: 4i

© 2016 - 2025




Basiswissen


Imaginärteil bezieht sich hier auf eine komplexe Zahl. Eine komplexe Zahl z hat immer einen Realteil a und einen Imaginärteil b·i oder kurz bi. Das kleine b ist dabei immer eine reelle Zahl. Sie heißt Reeller Faktor. Das ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Imaginärteil ist das b·i einer komplexen Zahl, anschaulich steht es für die Höhe der Zahl über der reellen Achse in der Gaußschen Zahlenebene.☛


Was ist der Imaginärteil anschaulich?


  • Eine komplexe Zahl z hat die Form a+b·i oder kurz: a+bi
  • Man stellt sich die Zahl anschaulich in einem Koordinatensystem vor.
  • In dem Koordinatensystem ist die Zahl z ein Punkt.
  • Der Realteil a sagt, wie weit rechts von der y-Achse der Punkt liegt.
  • Der Reelle Faktor b sagt, wie hoch über der x-Achse der Punkt liegt.
  • Der Imaginärteil bi ist als in etwa wie die y-Koordinate von z.

Was ist eine imaginäre Zahl?


  • Das ist eine komplexe Zahl, bei der der Realteil a die Zahl 0 ist.
  • Die komplexe Zahl hat also im Prinzip nur einen Imaginärteil.
  • Beispiel: die komplexe Zahl (0+4i) ist wie 4i.
  • Solche komplexen Zahlen heißen auch imaginäre.