A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

H₀

Wurfweite | Nullhypothese | Hubble-Konstante

©




Basiswissen


H₀, gesprochen als Ha-Null, bezeichnet in der Physik oft eine Wurfweite, bei einem stochastischen Hypothesentest die sogenannte Nullhypothese und in der Astronomie die Hubble-Konstante.

H₀ als Wurfweite


  • Ein Gegenstand wird waagrecht (horizontal) geworfen und fällt dann drei.
  • Je nach Ausgangsbedingung erreicht er dann verschiedene Wurfweiten.
  • Diese Wurfweiten kürzt man mit einem H₀ ab.

H₀ als Nullhypothese


  • In eine statistischen Hypothesentest die bisherige Annahme.
  • Zur Nullhypothese gehört der Annahmebereich einer Zufallsvariablen.
  • Die Nullhypothese zu Unrecht zu verwerfen ist der Fehler erster Art.

Hubble-Konstante


  • Etwa 74 km/s pro Megaparsec:
  • Je weiter eine Galaxie von uns entfernt ist, desto schneller bewegt sie sich von uns weg.