A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Horizontalstrecke

Physik

© 2025

Definition


Die Horizontalstrecke ist der horizontale Abstand zwischen zwei beliebig hohen Punkten. Geometrisch ausgedrückt ist die Horizontalstrecke die Projektion einer beliebig geneigten Strecke auf eine horizontale Ebene. Die Horizontalstrecke kann höchstens so lang sei wie die ursprüngliche Strecke. Im Steigungsdreieck der Analysis entspräche die Länge der Horizontalstrecke einer Sekante dem Delta x. Eine übliche Abkürzung ist ein großes S mit einem rechts tiefgestelltem großen H.[2] Siehe auch Steigungsdreieck ↗

Fußnoten


  • [1] "Die Horizontalstrecke ist die projezierte Schrägstrecke auf den Messungshorizont, d.h. der Sehnenlänge des im Messungshorizont verlaufenden Bogens." In: der Artikel "Strecke". Spektrum Lexikon der Geogwissenschaften. Abgerufen am 11. April 2025. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/strecke/15845
  • [2] Die Abkürzung mit einem großen S und einem rechts davon tiefgestelltem großen H wird vorgeschlagen in: Thüringer Formelsammlung für Liegenschaftsvermessungen.Technisches Regelwerk zur Eignungsfeststellung der eingesetzten Datenverarbeitungsprogramme zu Auswertung von Liegenschaftsvermessungen. Freistaat Thüringen. Stand 2. Januar 2011.