A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Hoover Dam

Wüsten-Staudamm

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Hoover Dam ist eine Talsperre knapp 45 Kilometer ostsüdöstlich von Las Vegas im Black Canyon. Sein Absperrbauwerk staut den Colorado River zum Lake Mead auf. Der Hauptzweck der Talsperre ist die kontrollierte Wasserabgabe in Arizona, Nevada und Kalifornien, ein weiterer Zweck ist die Gewinnung elektrischer Energie.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
379,2 Meter in der Länge und gut 226 Meter hoch ist die Mauer des Hoover Dams. Er dient vor allem der Wasserversorgung in den USA, erzeugt aber in etwa auch so viel elektrische Leistung wie das Großkraftwerk Weisweiler bei Aachen. © Pamela McCreight (Wikimedia) ☛


In Zahlen


  • Bauzeit: 1931 bis 1935
  • Mauerhöhe: 221 Meter
  • Kronenlänge: 379,2 Meter

Was ist seine Leistung im Vergleich?


Recht groß: kleine Wasserkraftwerke an deutschen Flüssen und Stauseen kommen auf etwa 10 Megawatt. Typische deutsche Atomkraftwerke wie etwa Biblis kamen auf 1000 Megawatt und große Braunkohlenkraftwerke erreichten über 2000 Megawatt, also etwas mehr als der Hoover Dam. Etwa so leistungsstark wie der Hoover Dam ist der ägyptische Assuan-Staudamm ↗