Höhe über NN
Definition
Basiswissen
NN steht für Normalnull: die Höhe über NN bezeichnet die Höhe über dem als regungslos gedachten Meer, seit 1993 ersetzt durch das Normalhöhennull. Das ist hier kurz vorgestellt.
Was meint NN?
- Die Oberfläche der Meere und Ozeane nennt man auch den Meeresspiegel.
- Der Meeressiegel ist nie perfekt ruhig.
- Es gibt Wellen, Ebbe und Flut und viele andere ...
- Gründe warum er sich ständig bewegt.
- Man kann sich aber einen Meeresspiegel vorstellen,
- der sich niemals bewegen würde. Diesen gedachten
- Meeresspiegel nennt man dann NN.
Was meint Höhe über NN?
- Den gedachten Meeresspiegel NN nimmt man als Nullpunkt für die Höhe.
- Alles was genauso hoch wäre wie NN hätte die Höhe 0 m.
- Wenn man jetzt einen Berg hat, dann kann man sich vorstellen, ...
- dass von seinem Gipfel ein Stein senkrecht nach unten fällt.
- Dazu muss man sich natürlich den Berg aus Luft denken.
- Die Anzahl Meter, die der Stein fallen würde, bis er ...
- auf der Höhe NN wäre das ist die Höhe über NN.
Gibt es auch eine Höhe unter NN?
Ja, zunehmend viele Gegenden auf der Erde liegen unterhalb des Meeresspiegels. Tradtionell extrem tief liegt das Tote Meer in Israel: über 428 tiefer als das nahegelegene Mittelmeer. In Deutschland gibt es die sogenannten Sietländer in Ostfriesland. Hier ist das Land durch Bodenschwund viele Meter abgesunken, auf zum Teil über 3 Meter unter NN. Siehe auch => Sietland
Sprechweisen
- Der Vaalser Berg liegt 323 Meter über dem Meeresspiegel.
- Der Vaalser Berg liegt 323 Meter über NN (sprich: über nullnull)
- Der Vaalser Berg liegt 323 m. ü. NN.
- Siehe auch => Vaalserberg
Synonyme
=> Meeresspiegel
=> Meeresniveau
=> Meereshöhe
=> NN