A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Guesstimate

Physik

© 2025

Definition


Als Guesstimate bezeichnet man im Englischen eine Abschätzung mit unsicheren Informationen[1] und als Ergebnis einer Kombination aus Raten und Rechnen.[2] Das Kunstwort wurde gebildet aus to guess für raten und to estimate für abschätzen. Etymologisch interessant ist die Verbindung zum deutschen Wort gissen, was in der Sprache der Seefahrt so viel wie schätzen oder raten beim Navigieren hat. Beispiel: angenommen ein Sandkorn wäre etwa 0,2 mm lang, kugelig und Sandkörner würden sich in einem Kubikzentimetergefäß senkrecht übereinander stapeln wie Container, dann wäre die Anzahl der Sandkörner in einem Kubikzentimeter etwa 50 hoch 3 oder gut 125 tausend.[3] Siehe auch Zählstrategien ↗

Fußnoten


  • [2] Mischung aus raten und rechnen, ein guesstimate ist "an estimate based on a mixture of guesswork and calculation." In: Compact Oxford English Dictionary. Oxford University Press. Archiviert am 4. Februar 2005. Online: http://www.askoxford.com/concise_oed/guesstimate
  • [3] Zum Zählen von Sandkörnern, unter anderem über Guesstimates, siehe den Artikel Sandzähllabor ↗