A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gleichnamige Brüche addieren

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


3/4 + 2/5 = 5/4: gleichnamig heißt, dass die Nenner (unten) unten gleich sind. Die Nenner benennen die Brüche, geben ihnen also ihren Namen, hier sind es: Viertel. Wenn die Nenner gleich sind muss man nur die Zähler addieren. Das ist hier mit Zahlenbeispielen kurz erklärt.

Wie geht es?


  • Die beiden Zähler (oben) addieren.
  • Das gibt den Zähler vom Ergebnisbruch.
  • Dann den gemeinsamen Nenner beim Ergebnis unten hinschreiben.
  • Fertig.

Beispiele


  • 3/7 + 2/7 gibt 5/7.
  • 1/3 + 2/3 gibt 3/3.
  • 7/9 + 3/9 gibt 10/9.

Gleichnamig


  • Die Zahl unten bei einem Bruch heißt Nenner.
  • Zwei Brüche mit gleichem Nenner heißen gleichnamig.
  • Die Brüche müssen gleichnamig sein, bevor man sie addiert.