A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geradengleichung aus Graph über Steigung und y-Achsenabschnitt

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man hat den Graphen einer Geraden gegeben und sucht die Funktionsgleichung y = mx+b dafür. Hier steht ein Verfahren dazu ausführlich erklärt.

Was meint das?


  • Graph meint hier eine Gerade in einem Koordinatensystem.
  • Man soll die Geradengleichung zu einer Geraden bestimmen.
  • Statt Geradengleichung sagt man auch lineare Funktion.
  • y=4x-8 wäre so eine Geradengleichung.
  • Statt y kann auch f(x) stehen.
  • Die Zahl vor dem x heißt auch m.
  • m ist die Steigung der Geraden.
  • Im Beispiel wäre m=4.
  • Die Zahl ohne x heißt b.
  • b ist der y-Achsenabschnitt.
  • Hier wäre b=-8.

Steigung m


  • Man kann die Steigung m auch aus einem Graphen ablesen.
  • Markiere dazu irgendwelche zwei Punkte auf der Geraden.
  • Den linken Punkt nennen wir A, den rechten Punkt B.
  • Je weiter die Punkte voneinander entfernt sind, desto besser.
  • Ziehe eine dünne waagrechte Hilfslinie durch den linken Punkt.
  • Ziehe eine dünne senkrechte Hilfslinie durch den rechten Punkt.
  • Beide Linien müssen so lang sein, dass sie sich in einem Punkt C schneiden.
  • Senkrechte Länge: Miss die Länge der senkrechten Strecke von B nach C.
  • Waagrechte Länge: Miss die Länge der waagrechten Strecke von A nach C.
  • Achtung: dazu musst du die Einheiten auf der x-Achse und der y-Achse benutzen.
  • Teile die senkrechte Länge durch die waagrechte Länge.
  • Das Ergebnis ist fast der Wert der Steigung m.
  • Es fehlt nur noch das Vorzeichen der Steigung.
  • Wenn die Gerade von links nach rechts bergauf geht, dann ist die Steigung positiv.
  • Wenn die Gerade von links nach rechts bergab geht, dann ist die Steigung negativ.
  • Bei einer negativen Steigung muss dann noch ein Minuszeichen vor die Zahl für das m.
mehr dazu unter Steigung aus Steigungsdreieck ↗

y-Achsenabschnitt b

  • b ist der y-Achsenabschnitt.
  • b wird oft auch mit n abgekürzt (meint dasselbe).
  • Das ist die Stelle, wo die Gerade durch die y-Achse geht.
  • Die y-Achse ist die senkrechte Achse (von unten nach oben).
  • Lies den y-Wert ab, wo die Gerade diese Achse schneidet.
  • Das ist der Wert für b.
  • Wenn die Gerade die y-Achse unter der x-Achse schneidet, ...
  • dann ist das b eine negative Zahl.

Antwort


  • Setze die gefundenen Zahlenwerte für m und b ein in y=mx+b.
  • Statt y kannst du auch f(x) schreiben (meint dasselbe).
  • Beispielhafte Antwort: y=0,5x-2