A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gerade zeichnen aus zwei Punkten

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man hat zwei Punkte gegeben, zum Beispiel P(2|2) und Q(6|4). Man weiß, dass diese Punkte zu einer Geraden gehören. Dann kann man mit diesen zwei Punkten immer auch die Gerade zeichnen. Hier steht eine Anleitung dazu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein braunens Koordinatensystem☛


Was meint das?


  • Gerade meint hier dasselbe wie der Graph einer linearen Funktion.
  • Man soll eine Gerade in einem x-y-Koordinatensystem zeichnen.
  • Die x-Achse ist die waagrechte Achse von links nach rechts.
  • Die y-Achse ist die senkrechte Achse von oben nach unten.

Was meint "Punkte" hier??


  • Mit Punkten sind hier Punkte in einem x-y-Koordinatensystem gemeint.
  • Ein Punkt wäre zum Beispiel so etwas: (2|2).
  • Die erste Zahl ist der x-Wert des Punktes.
  • Die zweite Zahl ist der y-Wert des Punktes.

Ersten Punkt zeichnen


  • Der Punkt P ist (2|2)
  • Die erste Zahl ist der x-Wert.
  • Du gehst auf der x-Achse zu diesem x-Wert, also zur 2.
  • Lege den Finger oder einen spitzen Gegenstand auf diese Stelle.
  • Die zweite Zahl ist der y-Wert, hier also auch 2.
  • So weit gehst du jetzt mit dem Finger von der x-Achse aus 2 nach oben.
  • (Bei einer Minuszahl gehst man aber nicht nach oben, sondern nach unten.)
  • Markiere die Stelle, wo du jetzt bist. Das ist der Punkt P.

Zweiten Punkte zeichnen


  • Gehe genauso für den zweiten Punkt Q(6|4) vor.
  • Wenn alles richtig ist, liegt er rechts oberhalb vom ersten Punkt.

Gerade zeichnen


  • Jetzt verbindet man die beiden Punkte P und Q.
  • Diese Verbindungsstrecke ist die gesuchte Gerade.