A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Förderband

Technik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Förderband, Gurtförderer oder Bandanlage, bezeichnet man lange Strecken auf denen ein Gummiband auf Rollen umläuft. Auf der Oberseite kann stetig ohne Unterbrechnung Material gefördert werden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Förderband in einem Braunkohletagebau, hier auch Bandanlage genannt. Die Bänder laufen mit bis zu 7 Metern pro Sekunde Geschwindigkeit. Das Gummiband läuft auf den sogenannten Tragrollen, die wiederum am Bandgerüst hängen. © Markus Schweiss ☛


Im Bergbau


Im deutschen Bergbau, etwa im Steinkohlenrevier nördlich von Aachen oder im rheinischen Braunkohlenbergbau üblich war der Ausdruck Bandanlage. Das Band selbst wurde hingegen als Gurt bezeichnet.

Daten und Fakten


  • In Braunkohletagebauen ist eine Geschwindigkeit von 7 m/s üblich.
  • Bandanlagen sind laut: die Rollen sind oft kilometerweit zu hören.