Fieseler Storch Daten Basiswissen Der Fieseler Storch war ein kleines Propellerflugzeug. Mit nur 45 Metern kam es mit extrem kurzen Startstrecken aus. Zum Landen genügten sogar 18 Meter. Was war der Storch? Ein einmotoriger Hochdecker (Flügel oben). Er wurde gebaut von 1937 bis in die 1950er Jahre. Berühmt war er wegen seiner Langsamflugeigenschaften. Er konnte bis zu 50 km/h langsam fliegen (sehr langsam). Deswegen braucht er auch nur kurze Start- und Landebahnen. In Zahlen Etwa 177 kW Antriebsleistung ↗ 176 km/h Geschwindigkeit ↗ 50 km/h Geschwindigkeit [minimal] 45 m Startstrecke ↗ 18 m Landestrecke ↗ 4600 m Dienstgipfelhöhe ↗ 385 km Reichweite ↗ 930 kg Leergewicht ↗ 1325 kg Startmasse [maximal] ↗ 14,25 m Spannweite ↗ 9,90 m Länge ↗ 3,05 m Höhe ↗ 2867 Stück Stückzahl [insgesamt produziert] ↗ Man sieht eine Zeichnung eines Fieseler Storches. charner1963 on www.openclipart.org Flugzeuge [Liste] Storch DO 27 [ähnlich] Zweiter Weltkrieg Fliegerlexikon Fieseler Storch auf Wikipedia Zurück zur Startseite