Falltiefe
Physik
© 2016
- 2025
Definition
Die Falltiefe in der Physik ist der Höhenverlust bei einem waagrechten, schrägen Wurf oder auch senkrechten Wurf oder Fall. Die Falltiefe ist höchstens so groß wie die gesamte Flugbahn lang ist, niemals größer. Das ist hier kurz erklärt.
Was meint das?
- Die Falltiefe meint, wie tief etwas fällt, zum Beispiel in Metern.
- Wenn man eine Murmel aus einer Höhe von 1 m auf den Boden fallen lässt, ...
- dann war die Falltiefe genau 1 Meter.
Muss der Fall senkrecht sein?
- Nein.
- Als Beispiel kann man sich einen Skispringer denken.
- Nach seinem Absprung von der Sprungschanze fliegt er vorwärts.
- Dabei verliert er auch stnändig an Höhe. Er fällt also nicht senkrecht.
- Die Falltiefe wäre hier aber nur der Höhenunterschied vom Absprung ...
- bis zum Aufsetzpunkt am Ende des Fluges.