fach
Als Nachsilbe
© 2016
- 2025
Basiswissen
Das Vierfache der 4 ist die 16: das soundsovielfache einer Sache meint, dass man sie entsprechend oft hat und das Ganze im Sinne einer Summe betrachtet. Beispiele und Rechtschreibung sind hier kurz erklärt.
Beispiel
Das Dreifache von 5 meint ...
drei mal die Fünf nehmen und zusammenrechnen ...
also: 5 + 5 + 5. Das gibt zusammen: 15.
Das Dreifache von 5 ist 15.
Duden
Der Duden ist ein Buch, in dem die deutsche Rechtschreibung erklärt wird. Das sagt der Duden: Vor Nachsilben (Suffixen) steht nur dann ein Bindestrich, wenn sie mit einem Einzelbuchstaben verbunden werden:
- n-fach
- n-tel
- x-te Wurzel
... aber man schreibt:
die 68er
32stel
5%ig
Der Wortbestandteil „-fach" kann mit oder ohne Bindestrich an die Ziffer angehängt werden: Die Schreibweisen und sind alle richtig:
- 8fach
- 8-fach
- 8,5fach
- 8,5-fach
Wenn man aus einem Adjektiv oder einen Verb ein Substantiv macht, dann nennt man das eine Substantivierung (zum Beispiel: er klettert nicht gerne ⭢ Er mag das Klettern nicht). Bei Substantivierungen muss man dem Bindestrich groß weiterschreiben:
- das 8fache
- 8-Fache der Summe