A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

f(x,y)=-(x²+y²)

Zweidimensionale Funktion

©

Basiswissen


Der Graph dieser Funktion ist eine nach unten geöffnete Schale in einem 3D-Koordinatensystem. Es gibt einen lokalen (relativen) und gleichzeitig auch globalen (absoluten) Hochpunkt bei (0|0|0). Die Funktion heißt zweidimensional, das sie genau zwei unabhängige Variablen, nämlich x und y hat. Lies mehr dazu unter zweidimensionale Funktion ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Dimension einer Funktion ist die Anzahl ihrer unabhängigen Variablen: f(x,y) = -(x²+y²) - diese Funktion nennt man zweidimensional, da sie zwei unabhängige Variablen (x und y) hat. Die z-Koordinaten ist die abhängie Variable. Sie gibt im 3D-Koordinatensystem die Höhe der Punkte über der xy-Ebene an.☛