A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Evolutionäres Wettrüsten

Daueroptimierung

© 2016 - 2025

Beispiel


Geparden jagen Impalas: je schneller sie im Sprint sind, desto größer die Chance, ein Beutetier zu fangen. Umgekehrt gilt für ein Impala: je schneller es im Sprint ist, desto eher kann es überleben. Über die Jahrmillionen haben sich beide Tierarten in diesem Kampf weiter optimiert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Je schneller der Jäger wird, desto schneller muss auch die Beute werden - und umgekehrt: lässt einer in dem Wettrüsten dauerhaft nach, droht er auszusterben. © JerryFriedman (Wikimedia) ☛


Kambrische Artenexplosion


Nachdem das Leben auf der Erde über Jahrmilliarden kaum sichtbar in Erscheinung getreten ist, kam es vor rund 540 Millionen Jahren (das letzte Neuntel der Erdgeschichte) zu einer plöztlichen Explosion großer, schneller, beweglicher Tiere mit harten Körperteilen. Man spricht von der kambrischen Artenexplosion. Eine Theorie geht dahin, dass das Auftreten von echten Jägern ein evolutionäres Wettrüsten losgetreten hat. Infolgedessen wurde die Evolution deutlich beschleunigt. Siehe auch Kambrium ↗