Energija
Sowjet-Rakete
Basiswissen
Parallel zur Space Shuttle der Amerikaner hatten die Sowjets einen eigenen Raumgleiter entwickelt. Im Jahr 1988 absolvierte der Gleiter Buran erfolgreich einen unbemannten Flug im All mit anschließender Landung. Die Rakete, die ihn ins All beförderte hieß Energija. Sie war mit der Saturn V und der N-1 die stärkste jemals gebaute Rakete (Stand 2016).
Daten
- Höhe: 58,8 Meter
- Startschub: 35000 kN
- Flüge: 1987 und 1988