A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Endkapital

Sparen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Das Geld, das man am Ende einer Sparzeit hat: Kapital steht bei Formeln zur Zinsrechnung meist für eine Geldmenge. Das wird hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man blickt auf das Finanzviertel der Frankfurter Innenstadt.☛


Was meint das?


  • Wenn man Geld auf die Bank bringt, kriegt man oft Zinsen dafür.
  • Geld wird beim Sparen mit Banken oft auch Kapital genannt.
  • Das Geld, das man am Anfang hat heißt oft Startkapital.
  • Beim Sparen kommen dann jedes Jahre Zinsen dazu.
  • Dadurch wird das Geld mehr, das Kapita also größer.
  • Das Geld, das man am Ende hat, heißt dann Endkapital.

Warum ist die Abkürzung oft Kt?


  • Die Zeit, die man spart, wird oft mit t abgekürzt.
  • Das Endkapital, meistens das Kapital am Ende von t Jahren Sparzeit.
  • Bei der Abkürzung t kann man für die Zeit auch Kommazahlen einsetzen.
  • Deswegen kürzt man es oft mit Kt oder K(t) ab.

Was meint die Abkürzung Kn?


  • Statt Kt oder K(t) findet man auch Kn, Kₙ oder K(n).
  • Das n meint auch die Zeit, meistens in Jahren.
  • Das n zeigt, dass man hier aber nur ganze Zahlen einsetzen soll.
  • Für ein n setzt man normalerweise also keine Kommazahlen ein.

Synonyme