Endkapital
Sparen
© 2016
- 2025
Basiswissen ·
Was meint das? ·
Warum ist die Abkürzung oft Kt? ·
Was meint die Abkürzung Kn? ·
Synonyme
Basiswissen
Das Geld, das man am Ende einer Sparzeit hat: Kapital steht bei Formeln zur Zinsrechnung meist für eine Geldmenge. Das wird hier kurz erklärt.
Was meint das?
- Wenn man Geld auf die Bank bringt, kriegt man oft Zinsen dafür.
- Geld wird beim Sparen mit Banken oft auch Kapital genannt.
- Das Geld, das man am Anfang hat heißt oft Startkapital.
- Beim Sparen kommen dann jedes Jahre Zinsen dazu.
- Dadurch wird das Geld mehr, das Kapita also größer.
- Das Geld, das man am Ende hat, heißt dann Endkapital.
- Eine wichtige Formel ist die Zinseszinsformel ↗
Warum ist die Abkürzung oft Kt?
- Die Zeit, die man spart, wird oft mit t abgekürzt.
- Das Endkapital, meistens das Kapital am Ende von t Jahren Sparzeit.
- Bei der Abkürzung t kann man für die Zeit auch Kommazahlen einsetzen.
- Deswegen kürzt man es oft mit Kt oder K(t) ab.
Was meint die Abkürzung Kn?
- Statt Kt oder K(t) findet man auch Kn, Kₙ oder K(n).
- Das n meint auch die Zeit, meistens in Jahren.
- Das n zeigt, dass man hier aber nur ganze Zahlen einsetzen soll.
- Für ein n setzt man normalerweise also keine Kommazahlen ein.