A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Emil Mayrisch

Bergwerk

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk im sogenannten Aachener Steinkohlenrevier: Emil Mayrisch war die letzte fördernde Zeche im Norden von Aachen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
"Emil Mayrisch" war der Name eines Steinkohlenbergwerkes.☛


Was war "Emil Mayrisch"?


Das Bergwerk lag zwischen den Städten Aachen und Aldenhoven im Rheinland. Dort wurde unter Tage Steinkohle abgebaut. Die Steinkohle wurde vor allem in Kraftwerken verbrannt, um daraus Strom zu machen. Siehe auch Aachener Revier ↗

Warum gibt es das Bergwerk heute nicht mehr?


Unter der Erde dort liegt noch sehr viel Steinkohle. Man muss ungefähr 800 Meter nach unten gehen, bis man an der Steinkohle ist. Das ist sehr aufwändig und teuer. Steinkohle aus anderen Ländern, zum Beispiel Australien oder Polen ist viel billiger. Deshalb musste das Bergwerk um 1992 schließen. Siehe auch Steinkohle ↗